Generell solltest du nur E-Mails versenden, die du auch selbst lesen würdest. Hierbei spielt der Betreff natürlich eine wichtige Rolle. Dieser entscheidet darüber, ob deine E-Mail geöffnet wird.
Es gibt Formulierungen, die du in deinen Betreffzeilen unbedingt vermeiden solltest, da sie unseriös wirken oder dazu führen, dass deine E-Mails im Spam-Ordner deiner Empfänger landen. Zum Beispiel:
- In finanzlastigen Branchen: Cash, schnelles Geld, Zusatzeinkommen, kein Risiko 100 % kostenlos, Bonus
- Im Marketingumfeld: Glückwunsch du hast gewonnen, limitiertes Angebot, Dringend
- Im Gesundheitssektor: Schnell abnehmen, Gewicht verlieren, Haarausfall, Diät
Versuche also auf solche Wörter oder Formulierungen zu verzichten und passe den Betreff deinem E-Mail-Kontext an und setze bereits hier auf einen Mehrwert für deine Empfänger.
Hier noch zwei weitere hilfreiche Links zu dem Thema:
- 120 Schlimmsten Spam-Wörter in E-Mails
- Die Ultimative Liste der E-Mail Spam-Wörter
Lieber eine Infografik zum Drucken? Bitte sehr!

Ursprünglich veröffentlicht am 17. August 2020, aktualisiert am 19. Januar 2021